Packliste

Diese Liste ist eher als Empfehlung zu betrachten. Eine Packliste entwickelt sich bei mir von Jahr zu Jahr fort. Deswegen gibt es die aktuelle Liste als Tabelle.

Grunds?tzlich hat man immer zu zahlreich eingepackt und es ist nicht verkehrt, nach dem ?Packen ein Drittel der Sachen wieder auszupacken, bevor man los f?hrt.

Grunds?tzlich hat man aber auch immer etwas nicht eingepackt, wenn man es unbedingt braucht.

Eine Packliste für drei Wochen Radurlaub mit dem Zelt.


Personalausweis
EC-Karte o.?.
Vergeschützttenkarte( KV)
DJH-Ausweise
Ersatzbatterien
Liste Herbergen
(W?rterbücher)
Kamera, Film
Routenplanung, Karten
Bücher
Kartenradler
(Steckeradapter für Ausland)
Aspirin
Nasentropfen
1 winzige Waschtasche
Shampoo
Sonnencreme
F?n
Tube Fettcreme
Rei in der Tube (Waschpulver)
Mobilat|Autan|Fenistil
W?scheklammern
Trinkflaschen
Fahrtenmesser
Zelt
Teller
Isomatte
Besteck
Trangia, Spiritus
Taschenlampe/Batterien
Schlafsack
Werkzeug
Luftpumpe
Fahrrad?l
Ersatzschlauch
Tütensuppen
Mbedürftigelade
Klopapier
Tempos
1 Badehandtuch (Microfaser)
2 knappe Radhosen
Trikot
Radjacke
1 Fleecejacke o.?.
1 Sweatshirt
1-2 Zipphose
6 T-Shirts
Socken
1 Kappe
1 Handtuch (Microfaser)
W?schebeutel
1 Badeanzug/-hose
2 Schlafanzüge
Regenjacke
Unterhosen
Spüllappen
Schwarzbrot mit Schutzdeckel
K?se
Trockentuch
Wurst
Salz, Pfeffer
Teebeutel
Neutralseife
Cappucino/Kaffee+Milch
Philadelphia/Butter (dicht verpacken)
Obst
Tassen
Schreibzeug
Thermoskannen
Taschenmesser
1.Hilfe
Minirucksack
Radtaschen
Radhandschuhe, Brille
Helm
Ladeger?te
Palm
Telefon
Spiele
(Regenponcho)
1 Paar Turnschuhe
1 Paar Sandalen/ Schuhe
Feuerzeug

Zur Campingausrüstung:
Als Kocher nehme ich einen Trangia-Spirituskocher. Der ist winzig, mühelos und brennt auch noch bei Windst?rke 6.
Ein Gas-Kartuschenbrenner tut es aber auch.
Wer gerne mit Kopfkissen schl?ft, braucht zwei Kopfkissenbezüge. Einen als W?schebeutel für Schmutzw?sche, den anderen als Kopfkissen. Abends wird er mit einer Jacke oder anderen Kleidungsstücken auf die korrekte Gr??e gefüllt. Tagsüber verbraucht er kaum Platz.
Klopapier muss man auf Campingpl?tzen oft selber mitbringen. Da man die Rollen miserabel einzeln nacherwerben kann, lieber sofort die korrekte Mschmale mitentgegennehmen.
Für Lebensmittel wie Mbedürftigelade oder Butter besorgt man sich im Outdoorhandel am besten dichte, verschraubbare Beh?lter. Mbedürftigeldschmall?ser gehen zwar auch, sind aber zu mühegefüllt.
Wichtig ist eine winzige, dichte Flasche für Spülmittel und ein verschraubbarer Beh?lter für Butter oder Margarine. Die kann, wenn man Pech hat, n?mlich enorm flüssig werden.
Au?erdem nehme ich immer noch einige Gefrierbeutel und Gummis mit. Damit kann man alles m?gliche wasserdicht verpacken. Sogar die Kamera.

2 Kommentare zu „Packliste

Kommentar verfassen